Wer kann uns die Frage nach dem Wesen des Lebens und nach dem, was danach kommt, verbindlich beantworten? Wie können wir sicher sein, dass unser Leben ein gutes Ende hat? Auf diese grundlegenden Fragen geht Prof. Dr. Werner Gitt in dieser Broschüre ein.
Leseecke
Wie komme ich in den Himmel?
Die Frage nach der Ewigkeit wird von vielen Menschen verdrängt … Zur Zeit Jesu kamen viele Menschen zu ihm. Ihre Anliegen waren fast immer irdischer Art … Nur wenige Menschen kamen zu Jesus, um von ihm
zu erfahren, wie man in den Himmel kommt …
Die Optimalität des genetischen Codes – ein klarer Beleg für Intelligentes Design
Der genetische Code wurde in den 1960er-Jahren entschlüsselt und ist der Code, durch den die Information zur Herstellung von Proteinen…
Als die Mauer fiel …
Der Bau der Berliner Mauer jährt sich 2011 zum 50. Mal. 1989 fiel sie. Vor 2000 Jahren »fiel eine andere Mauer« – und als Symbol riss ein Vorhang … Die großen Ähnlichkeiten und die gewaltigen Unterschiede zwischen beiden Ereignissen werden in diesem 2‑farbigen Büchlein beschrieben. Und ein Ehepaar berichtet, wie beide Ereignisse Auswirkungen auf ihr eigenes Leben hatten.
So einfach? Einfach so! Gedanken zum Glauben
Ist Glauben einfach? Gibt es im Weltall ein lebendiges Wesen? Hat Gott überhaupt Zeit für uns? Solchen und ähnlichen Fragen geht Theo Lehmann in seiner spritzigen und manchmal provokativen Art nach.
Das HAR1F-Gen stellt Evolution in Frage
Unerwartete Befunde bieten eine gute Möglichkeit, etablierte Hypothesen zu testen und ggf. nach alternativen Erklärungen zu suchen. Ein Beispiel aus der vergleichenden Genetik sind sogenannte HAR-Gene („Human Accelerated Regions“).
Leben aus Nichtleben – was sagen die wissenschaftlichen Befunde?
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Autors Dr. Boris Schmidtgall, Referent bei der Studiengemeinschaft Wort + Wissen e. V.
Der Tod eines Guru
Rabindranath R. Maharaj, Nachkomme einer langen Linie von Brahmanenpriestern, wurde schon als kleines Kind in Yoga und Meditation trainiert und forschte in den indischen Schriften. Steigende Enttäuschungen sowie innere und äußere Kämpfe führen den jungen Guru zur Auseinandersetzung mit seinen mystischen Kenntnissen und Erlebnissen. Rabi findet den wahren Sinn für sein Leben.
Kreuz statt Quer
KREUZ und QUER durchs Leben und durch die Bibel präsentiert Lutz Scheufler unterschiedliche Themen in kurzen Beiträgen.
Vom kritischen Zweifel zur festen Gewissheit – Philipp Spitta
Warum Philipp Spitta kein Sudelkoch werden wollte – aus dem Buch “Den Kummer sich vom Herzen singen” von Beate & Winrich Scheffbuch